„Gartenkinder“, Bleicherode
Im Kindergarten „Gartenkinder“, Bleicherode (Träger: Jugendsozialwerk Nordhausen e.V.), werden zukünftig Susan Kranert (li.) und Susanne Linsel (re., Leitung) als WMP-Musikmentorinnen aktiv sein.
Im Kindergarten „Gartenkinder“, Bleicherode (Träger: Jugendsozialwerk Nordhausen e.V.), werden zukünftig Susan Kranert (li.) und Susanne Linsel (re., Leitung) als WMP-Musikmentorinnen aktiv sein.
Im Kindergarten „Pusteblume“ in Sondershausen (Träger Stadt Sondershausen) sehen die zukünftigen Mentorinnen Anne Langmann und Maria Neuwirth sowie die Kindergartenleitung Sabine Tesch (v.l.n.r) dem Start des WMP mit Vorfreude entgegen.
Auf neue Erfahrungen mit dem Weimarer Mentoring-Programm freuen sich auch Sophia Lindemann (PFK), Angela Schuchardt (Leitung) und Christine Müller (PFK) vom Kindergarten „Stephanie“ in kommunaler Trägerschaft der Stadt Ilmenau.
Auch für den Kindergarten „Butzemannhaus“ in Mühlhausen (Träger: Das Priorat für Kultur und Soziales) wird es im Herbst mit dem WMP losgehen: Ilona Hunstock und Andrea Müller sind in dieser Einrichtung die zukünftigen Musikmentorinnen.
Erwartungsfroh sehen im Kindergarten „Spielmobil“ in Körner (Träger: Das Priorat für Kultur und Soziales) die beiden pädagogischen Fachkräfte und zukünftigen Musikmentorinnen Annabell Wichert und Grit Sauerbier dem Start des Weimarer Mentoring-Programms entgegen.
Mit vollem Elan startet der integrative Kindergarten „Effelder“ (Träger: AWO AJS gGmbH) unter der Leitung von Jana Altmann mit der zukünftigen Mentorin Alexandra Major in das Weimarer Mentoring-Programm.